Über Mich


Geboren und aufgewachsen in Berlin, habe ich in Berlin, Wien und Santiago de Chile Psychologie und Psychotherapie studiert. Aktuell schreibe ich meine Doktorarbeit in der Psychotherapie und lehre an den Universitäten FU Berlin, UB Bayreth, MEU Magdeburg, sowie der UDD in Santiago de Chile. Mein Fokus liegt auf kultur- und diskriminierungssensibler Arbeit.


Meine Haltung


Verbindung, Selbstbewusstsein, Lebendigkeit, Verantwortung, Struktur und Wirksamkeit


Mein Ansatz

Individuell. Psychotherapie auf Augenhöhe: Ihr Erleben steht im Mittelpunkt. Gemeinsam decken wir Unbewusstes auf, entwickeln neue Perspektiven und finden individuelle Lösungen.

Geschützt. Datenschutz und Vertraulichkeit sind selbstverständlich. Ihre Therapie unterliegt der Schweigepflicht und den strengen gesetzlichen Datenschutzvorgaben.

Wissenschaftlich fundiert. Meine Therapien basieren auf wissenschaftlich anerkannten Verfahren.

Ästhetisch. Helle, geschützte und ästhetische Räume laden zum Ankommen und Durchatmen ein.


Über Mich


Geboren und aufgewachsen in Berlin, habe ich in Berlin, Wien und Santiago de Chile Psychologie und Psychotherapie studiert. Aktuell schreibe ich meine Doktorarbeit in der Psychotherapie und lehre an den Universitäten FU Berlin, UB Bayreth, MEU Magdeburg, sowie der UDD in Santiago de Chile. Mein Fokus liegt auf kultur- und diskriminierungssensibler Arbeit.


Meine Haltung


Verbindung, Selbstbewusstsein, Lebendigkeit, Verantwortung, Struktur und Wirksamkeit


Mein Ansatz

Individuell. Psychotherapie auf Augenhöhe: Ihr Erleben steht im Mittelpunkt. Gemeinsam decken wir Unbewusstes auf, entwickeln neue Perspektiven und finden individuelle Lösungen.

Geschützt. Datenschutz und Vertraulichkeit sind selbstverständlich. Ihre Therapie unterliegt der Schweigepflicht und den strengen gesetzlichen Datenschutzvorgaben.

Wissenschaftlich fundiert. Meine Therapien basieren auf wissenschaftlich anerkannten Verfahren.

Ästhetisch. Helle, geschützte und ästhetische Räume laden zum Ankommen und Durchatmen ein.


Über Mich

Geboren und aufgewachsen in Berlin, habe ich in Berlin, Wien und Santiago de Chile Psychologie und Psychotherapie studiert. Aktuell schreibe ich meine Doktorarbeit in der Psychothearpie und lehre an der Universitäten FU Berlin, UB Bayreth, MEU Magdeburg, sowie der UDD in Santiago de Chile.

Meine Haltung


Verbindung, Selbstbewusstsein, Lebendigkeit, Verantwortung, Struktur und Wirksamkeit


Mein Ansatz


Individuell. Psychotherapie auf Augenhöhe: Ihr Erleben steht im Mittelpunkt. Gemeinsam decken wir Unbewusstes auf, entwickeln neue Perspektiven und finden individuelle Lösungen.

Geschützt. Datenschutz und Vertraulichkeit sind selbstverständlich. Ihre Therapie unterliegt der Schweigepflicht und den strengen gesetzlichen Datenschutzvorgaben.

Wissenschaftlich fundiert. Meine Therapien basieren auf wissenschaftlich anerkannten Verfahren.

Ästhetisch. Helle, geschützte und ästhetische Räume laden zum Ankommen und Durchatmen ein.

Impressum:
Linus Paul Frederic Guenther

Lübecker Straße 11

10559 Berlin, Deutschland

Gläubiger-ID DE02HST00000026026
Psychologischer Psychotherapeut i.A. (PiA) gemäß den Vorgaben des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG)  

Ausbildungsstätte: Institut für systemische Therapie und Beratung Berlin (ISTB)

Führbringerstr. 6, 10961, Berlin  
+49 176 86227197


Impressum:
Linus Paul Frederic Guenther

Lübecker Straße 11

10559 Berlin, Deutschland

Gläubiger-ID DE02HST00000026026
Psychologischer Psychotherapeut i.A. (PiA) gemäß den Vorgaben des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG)  

Ausbildungsstätte: Institut für systemische Therapie und Beratung Berlin (ISTB)

Führbringerstr. 6, 10961, Berlin  
+49 176 86227197


Publikationen

Guenther, L. P. F. (2025, in press). The Cultural Psychology of Allegories. In L. Tateo (Ed.). Encyclopedia of Cultural Psychology.

Guenther, L. P. F. (2023). The concept of hysteria as mirror of the relation between clinical and cultural psychology. Culture & Psychology, 0(0). 1-18. https://doi.org/10.1177/1354067X231185723


Guenther, L. P. F. (2023). Origins of the Psychology of Meaning — from Culture to Psychology. Human Arenas, 1-15. https://doi.org/10.1007/s42087-023-00338-6


Guenther, L. P. F. (2023). Allegory Analysis: A Methodological Framework for a Tool for Psychology. In: Campill, M.A. (Ed) Re-Inventing Organic Metaphors for the Social Sciences. Theory and History in the Human and Social Sciences. 89-104. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-031-26677-5_6

Guenther, L. P. F. (2023). The Story of Isepal – A Case Study Allegory Analysis. In: Campill, M.A. (Ed) Re-Inventing Organic Metaphors for the Social Sciences. Theory and History in the Human and Social Sciences, 215-240. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-031-26677-5_12

Guenther, L. P. F. (2023). Allegory Analysis from M. Theresa–A Case Study. Integrative Psychological and Behavioral Science, 1-15.

https://doi.org/10.1007/s12124-023-09750-7 

Guenther, L. P. F. (2021). Feelings of Quarantine - Allegories for the Lock Down. Culture & Psychology, 3(1), 1-19. https://journals.sagepub.com/doi10.1177/1354067X211004086

Guenther, L. P. F. (2020). Homo Allegoris: How art perception and allegory analysis reveal the life script ideology. Human arenas, 3, 1-16.

—> alle Artikel sind OpenSource zu finden unter: https://www.researchgate.net/profile/Linus-Guenther-2

Publikationen

Guenther, L. P. F. (2025, in press). The Cultural Psychology of Allegories. In L. Tateo (Ed.). Encyclopedia of Cultural Psychology.

Guenther, L. P. F. (2023). The concept of hysteria as mirror of the relation between clinical and cultural psychology. Culture & Psychology, 0(0). 1-18. https://doi.org/10.1177/1354067X231185723


Guenther, L. P. F. (2023). Origins of the Psychology of Meaning — from Culture to Psychology. Human Arenas, 1-15. https://doi.org/10.1007/s42087-023-00338-6


Guenther, L. P. F. (2023). Allegory Analysis: A Methodological Framework for a Tool for Psychology. In: Campill, M.A. (Ed) Re-Inventing Organic Metaphors for the Social Sciences. Theory and History in the Human and Social Sciences. 89-104. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-031-26677-5_6

Guenther, L. P. F. (2023). The Story of Isepal – A Case Study Allegory Analysis. In: Campill, M.A. (Ed) Re-Inventing Organic Metaphors for the Social Sciences. Theory and History in the Human and Social Sciences, 215-240. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-031-26677-5_12

Guenther, L. P. F. (2023). Allegory Analysis from M. Theresa–A Case Study. Integrative Psychological and Behavioral Science, 1-15.

https://doi.org/10.1007/s12124-023-09750-7 

Guenther, L. P. F. (2021). Feelings of Quarantine - Allegories for the Lock Down. Culture & Psychology, 3(1), 1-19. https://journals.sagepub.com/doi10.1177/1354067X211004086

Guenther, L. P. F. (2020). Homo Allegoris: How art perception and allegory analysis reveal the life script ideology. Human arenas, 3, 1-16.

—> alle Artikel sind OpenSource zu finden unter: https://www.researchgate.net/profile/Linus-Guenther-2